Als Immobilienmaklerin und Hausverwalterin in Leipzig merke ich jeden Tag, wie wichtig das Thema Energieeffizienz geworden ist. Früher haben sich die wenigsten Gedanken über den Energieausweis gemacht. Heute fragen mich Mieter und Käufer schon bei der ersten Besichtigung nach den Heizkosten. Das zeigt mir: Die Zeiten haben sich geändert.
Ich erlebe täglich, wie unterschiedlich die Herausforderungen bei verschiedenen Immobilien sind. Was bei einem Objekt perfekt funktioniert, kann beim nächsten völlig ungeeignet sein. Deshalb bin ich auch kein Fan von Pauschallösungen.
Welche energetischen Modernisierungen empfehle ich meinen Eigentümern?
Ehrlich gesagt, ich halte nichts davon, jedem eine Wärmepumpe zu empfehlen, nur weil das gerade modern ist. Gerade bei Mehrfamilienhäusern macht das oft wenig Sinn. Sie sind meist nicht so gebaut, dass die Wärmepumpen ohne zusätzliche Stromunterstützung funktionieren. Am Ende haben Sie einen Energiefresser statt eines Spargeräts.
Ich setze eher auf bewährte Lösungen, die wirklich funktionieren. Dreifachverglasung bei den Fenstern zum Beispiel lohnt sich fast immer. Das hat gleich zwei Vorteile: Sie halten den Straßenlärm fern, was in Leipzig wirklich wichtig ist, und Sie sparen tatsächlich Energie. Zusätzlich steigt der Wohnwert spürbar.
Wenn Sie eine total veraltete Gasheizung haben, dann können Sie durch eine Modernisierung mit besserem Brennwertfaktor oft schon viel erreichen. Das ist meist günstiger als ein kompletter Systemwechsel und bringt trotzdem ordentliche Einsparungen.
Was ich gar nicht leiden kann, ist Dämmung ohne Sinn und Verstand. Wenn Sie am Ende nicht mehr richtig lüften können und das Haus nicht mehr atmen kann, dann ist niemandem geholfen. Da ist wirklich Augenmaß gefordert. Bei solchen komplexen Dingen hole ich mir auch andere Fachleute dazu, die mehr vom Bauen verstehen als ich.
Wie reagieren Mieter und Käufer heute auf Energieeffizienz?
Das wird immer wichtiger, das merke ich deutlich. Die Leute haben mittlerweile verstanden, wie sich die Energiekosten zusammensetzen. Wenn ich heute ein Haus mit alten Holzfenstern verkaufen soll, das nicht unter Denkmalschutz steht, dann sinkt das automatisch im Preis. Das ist einfach so.
Die Interessenten rechnen heute mit. Sie schauen sich die Heizung an, fragen nach dem Energieausweis und überlegen schon bei der Besichtigung, wie hoch die Nebenkosten werden.
Im Verkaufsfall ist es oft so: Die Käufer fragen sich, was würde es kosten, das Haus auf einen modernen Standard zu bringen? Und genau dieser Betrag wird dann vom Preis abgezogen. Die sind heute gut informiert und lassen sich nichts vormachen.
Haben Sie ein Beispiel für eine gelungene energetische Sanierung?
Ich habe tatsächlich ein Mehrfamilienhaus in der Verwaltung, wo der Eigentümer eine richtig tolle Sanierung gemacht hat. Ich war zwar nicht an der Sanierung beteiligt, aber ich habe das Ergebnis gesehen und war wirklich begeistert.
Die Kombination aus Wärmepumpe, neuen Fenstern und moderner Innenausstattung war perfekt auf das Gebäude abgestimmt. Da hat jemand gesagt: „Das ist es mir wert, so möchte ich das haben.“ Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Beste daran: Solche nachhaltigen Investitionen führen auch zu nachhaltigen Mieteinnahmen.
Gut sanierte, energieeffiziente Wohnungen vermieten sich nicht nur leichter, sie bringen auch stabilere Mieten und haben weniger Leerstand. Das rechnet sich langfristig.
Warum ist individuelle Beratung so wichtig?
Jede Immobilie ist anders, jeder Eigentümer hat andere Möglichkeiten und andere Ziele. Was bei einem Neubau funktioniert, kann bei einem Altbau völlig ungeeignet sein. Energieeffizienz muss zur Immobilie passen, nicht umgekehrt.
Ich bin ein sehr direkter Mensch und sage meinen Eigentümern, was ich denke. Manchmal ist eine moderate Modernisierung der bestehenden Technik wirtschaftlich sinnvoller als ein kompletter Systemwechsel. Manchmal lohnt sich aber auch eine umfassende Sanierung, die das Objekt für die nächsten Jahre zukunftsfähig macht.
Förderprogramme nicht vergessen
Was viele nicht wissen: Es gibt aktuell noch verschiedene Fördermöglichkeiten, die die Investition deutlich günstiger machen können. Das Gebäudeenergiegesetz regelt zwar die Mindeststandards, aber KfW und BAFA Programme sowie lokale Initiativen in Leipzig und Sachsen unterstützen Eigentümer finanziell bei Sanierungen.
Der Energieausweis ist heute Pflicht, Käufer und Mieter haben ein Recht auf transparente Angaben. Wer sich frühzeitig informiert und Förderungen nutzt, kann die Investitionskosten erheblich senken.
Mein Ausblick: Leipzig wird energiebewusster
Der Leipziger Immobilienmarkt entwickelt sich eindeutig in Richtung höherer Energiestandards. Leipzig ist darin auch bundesweit Vorreiter. Die Mieter und Käufer werden anspruchsvoller, die gesetzlichen Anforderungen werden strenger. Eigentümer, die rechtzeitig investieren, sind klar im Vorteil.
Mein Rat: Planen Sie frühzeitig, investieren Sie klug und nutzen Sie die verfügbaren Förderungen. Nachhaltigkeit und Rentabilität müssen sich nicht widersprechen. Die beste energetische Sanierung ist die, die sich langfristig rechnet und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht.
Wenn Sie Fragen zur energetischen Modernisierung Ihrer Immobilie haben, sprechen Sie mich einfach an. Ich schaue mir jedes Objekt individuell an und sage Ihnen ehrlich, was Sinn macht und was nicht.
Als Immobilienmaklerin und Hausverwalterin in Leipzig merke ich jeden Tag, wie wichtig das Thema Energieeffizienz geworden ist. Früher haben sich die wenigsten Gedanken über den Energieausweis gemacht. Heute fragen mich Mieter und Käufer schon bei der ersten Besichtigung nach den Heizkosten. Das zeigt mir: Die Zeiten haben sich geändert.
Ich erlebe täglich, wie unterschiedlich die Herausforderungen bei verschiedenen Immobilien sind. Was bei einem Objekt perfekt funktioniert, kann beim nächsten völlig ungeeignet sein. Deshalb bin ich auch kein Fan von Pauschallösungen.
Welche energetischen Modernisierungen empfehle ich meinen Eigentümern?
Ehrlich gesagt, ich halte nichts davon, jedem eine Wärmepumpe zu empfehlen, nur weil das gerade modern ist. Gerade bei Mehrfamilienhäusern macht das oft wenig Sinn. Sie sind meist nicht so gebaut, dass die Wärmepumpen ohne zusätzliche Stromunterstützung funktionieren. Am Ende haben Sie einen Energiefresser statt eines Spargeräts.
Ich setze eher auf bewährte Lösungen, die wirklich funktionieren. Dreifachverglasung bei den Fenstern zum Beispiel lohnt sich fast immer. Das hat gleich zwei Vorteile: Sie halten den Straßenlärm fern, was in Leipzig wirklich wichtig ist, und Sie sparen tatsächlich Energie. Zusätzlich steigt der Wohnwert spürbar.
Wenn Sie eine total veraltete Gasheizung haben, dann können Sie durch eine Modernisierung mit besserem Brennwertfaktor oft schon viel erreichen. Das ist meist günstiger als ein kompletter Systemwechsel und bringt trotzdem ordentliche Einsparungen.
Was ich gar nicht leiden kann, ist Dämmung ohne Sinn und Verstand. Wenn Sie am Ende nicht mehr richtig lüften können und das Haus nicht mehr atmen kann, dann ist niemandem geholfen. Da ist wirklich Augenmaß gefordert. Bei solchen komplexen Dingen hole ich mir auch andere Fachleute dazu, die mehr vom Bauen verstehen als ich.
Wie reagieren Mieter und Käufer heute auf Energieeffizienz?
Das wird immer wichtiger, das merke ich deutlich. Die Leute haben mittlerweile verstanden, wie sich die Energiekosten zusammensetzen. Wenn ich heute ein Haus mit alten Holzfenstern verkaufen soll, das nicht unter Denkmalschutz steht, dann sinkt das automatisch im Preis. Das ist einfach so.
Die Interessenten rechnen heute mit. Sie schauen sich die Heizung an, fragen nach dem Energieausweis und überlegen schon bei der Besichtigung, wie hoch die Nebenkosten werden.
Im Verkaufsfall ist es oft so: Die Käufer fragen sich, was würde es kosten, das Haus auf einen modernen Standard zu bringen? Und genau dieser Betrag wird dann vom Preis abgezogen. Die sind heute gut informiert und lassen sich nichts vormachen.
Haben Sie ein Beispiel für eine gelungene energetische Sanierung?
Ich habe tatsächlich ein Mehrfamilienhaus in der Verwaltung, wo der Eigentümer eine richtig tolle Sanierung gemacht hat. Ich war zwar nicht an der Sanierung beteiligt, aber ich habe das Ergebnis gesehen und war wirklich begeistert.
Die Kombination aus Wärmepumpe, neuen Fenstern und moderner Innenausstattung war perfekt auf das Gebäude abgestimmt. Da hat jemand gesagt: „Das ist es mir wert, so möchte ich das haben.“ Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das Beste daran: Solche nachhaltigen Investitionen führen auch zu nachhaltigen Mieteinnahmen.
Gut sanierte, energieeffiziente Wohnungen vermieten sich nicht nur leichter, sie bringen auch stabilere Mieten und haben weniger Leerstand. Das rechnet sich langfristig.
Warum ist individuelle Beratung so wichtig?
Jede Immobilie ist anders, jeder Eigentümer hat andere Möglichkeiten und andere Ziele. Was bei einem Neubau funktioniert, kann bei einem Altbau völlig ungeeignet sein. Energieeffizienz muss zur Immobilie passen, nicht umgekehrt.
Ich bin ein sehr direkter Mensch und sage meinen Eigentümern, was ich denke. Manchmal ist eine moderate Modernisierung der bestehenden Technik wirtschaftlich sinnvoller als ein kompletter Systemwechsel. Manchmal lohnt sich aber auch eine umfassende Sanierung, die das Objekt für die nächsten Jahre zukunftsfähig macht.
Förderprogramme nicht vergessen
Was viele nicht wissen: Es gibt aktuell noch verschiedene Fördermöglichkeiten, die die Investition deutlich günstiger machen können. Das Gebäudeenergiegesetz regelt zwar die Mindeststandards, aber KfW und BAFA Programme sowie lokale Initiativen in Leipzig und Sachsen unterstützen Eigentümer finanziell bei Sanierungen.
Der Energieausweis ist heute Pflicht, Käufer und Mieter haben ein Recht auf transparente Angaben. Wer sich frühzeitig informiert und Förderungen nutzt, kann die Investitionskosten erheblich senken.
Mein Ausblick: Leipzig wird energiebewusster
Der Leipziger Immobilienmarkt entwickelt sich eindeutig in Richtung höherer Energiestandards. Leipzig ist darin auch bundesweit Vorreiter. Die Mieter und Käufer werden anspruchsvoller, die gesetzlichen Anforderungen werden strenger. Eigentümer, die rechtzeitig investieren, sind klar im Vorteil.
Mein Rat: Planen Sie frühzeitig, investieren Sie klug und nutzen Sie die verfügbaren Förderungen. Nachhaltigkeit und Rentabilität müssen sich nicht widersprechen. Die beste energetische Sanierung ist die, die sich langfristig rechnet und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöht.
Wenn Sie Fragen zur energetischen Modernisierung Ihrer Immobilie haben, sprechen Sie mich einfach an. Ich schaue mir jedes Objekt individuell an und sage Ihnen ehrlich, was Sinn macht und was nicht.